EasyDog - der Ausstellungstag
Zum Tag der Ausstellung müssen diverse Listen erstellt werden.
- Zuerst einmal sollte im Ausstellungsbüro eine Liste der "Nichtzahler" vorliegen. Diese kann nach Einlaufnummern, Katalognummern oder Besitzername sortiert ausgedruckt werden.
- Weiterhin gibt es für jeden Sonderleiter eine eigene Nichtzahlerliste mit den aktuellen Nicht-Zahlungen, damit er weiß, wer sein Meldegeld noch nicht entrichtet hat.
- Die Liste über die Ringbesetzung ist empfehlenswert für evtl. Nachfragen der Ringhelfer oder Sonderleiter. Bei Ausfällen kann man sehr schnell erkennen, wo man evtl. noch freie Ressourcen hat.
- Direkt am Tag der Ausstellung liegt das Hauptaugenmerk erst einmal auf den Geldern, die noch einzunehmen sind.
Hierzu gibt es in EasyDog einen eigenen Menüpunkt, dem
"bezahlen am Ausstellungstag".
Über die Katalognummer, oder Einlaufnummer kann die Meldung und alle Meldungen mit dem gleichen Besitzer gefunden werden.
Es wird vorgegeben, was dieser Besitzer zu bezahlen hat und eine Verbuchung erfolgt automatisch. Erhobene Zuschläge
können behalten, oder entfernt werden. Zusätzlich ist das Drucken einer Quittung möglich.
Am Tagesende wird automatisch eine Zahlerliste gedruckt, mit der man die Kasse abgleichen kann.
- Weiterhin sollte versuchen werden, am Ende eines Ausstellungstages seine weiteren Forderungen und Verbindlichkeiten ausgleichen
zu können. Ob der Richter seine Auslagen bekommt oder ein Verein seine Rückzahlung, mit EasyDog wird berechnet,
was jeder einzelne noch zu bekommen, oder zu bezahlen hat. Abrechnungen und Quittungen werden automatisch erstellt und ausgedruckt.
- Sollte jemand eine Urkunde bemängeln, kann sie problemlos mit geändertem Inhalt ausgedruckt werden.
Diese Aufstellungen sind nicht komplett, da es den Rahmen sprengen würde, jede einzelne Funktionalität von EasyDog hier aufzuführen.